Le Selvette

Lage



Das Familienunternehmen “I Lecci” liegt idyllisch in der südwestlichen Toskana, am Tyrrhenischen Meer, in der Nähe von Grosseto. Der Olivenhain befindet sich in den Hügeln zwischen Scansano und Montecucco – ein Gebiet, das sich durch besonders günstige klimatische Bedingungen für den Olivenanbau auszeichnet.

Karte von Italien mit den einzelnen Regionen, wobei die Region Toskana mit einer Stecknadel markiert ist.

Le Selvette

Lage


Das Familienunternehmen “I Lecci” liegt idyllisch in der südwestlichen Toskana, am Tyrrhenischen Meer, in der Nähe von Grosseto. Der Olivenhain befindet sich in den Hügeln zwischen Scansano und Montecucco – ein Gebiet, das sich durch besonders günstige klimatische Bedingungen für den Olivenanbau auszeichnet.

Karte von Italien mit den einzelnen Regionen, wobei die Region Toskana mit einer Stecknadel markiert ist.

Le Selvette

Lage


Das Familienunternehmen                                   “I Lecci” liegt idyllisch in                                     der südwestlichen                                     Toskana, am Tyrrhenischen Meer,                     in der Nähe von Grosseto. Der Olivenhain befindet sich in den Hügeln zwischen Scansano und Montecucco – ein Gebiet, das sich durch besonders günstige klimatische Bedingungen für den Olivenanbau auszeichnet.

Karte von Italien mit den einzelnen Regionen, wobei die Region Toskana mit einer Stecknadel markiert ist.
Dronenbild der Landschaft um die Entstehungsstätte von Le Selvette, die ein Haus umgeben von typisch toskanischer Natur zeigt

Gründung



Gegründet wurde “I Lecci” 1990, als die Familie Milaneschi das erste Stück Land erwarb und die ersten Rebstöcke für den eigenen Wein gepflanzt wurden. Etwas später begann der Aufbau der

Gründung



Gegründet wurde “I Lecci” 1990, als die Familie Milaneschi das erste Stück Land erwarb und die ersten Rebstöcke für den eigenen Wein gepflanzt wurden. Etwas später begann der Aufbau der Ölmühle und des Teilunternehmens “Le Selvette”, zuständig für die Olivensparte. Heute blickt das Unternehmen auf über 20 Jahre Erfahrung im Olivenanbau und in der Ölproduktion zurück. So führt die Familie das Unternehmen mit großer Leidenschaft und viel Know-how unter der Leitung von Alessandro und Barbara.


Familienbild der Familie Milaneschi


Ölmühle und des Teilunternehmens “Le Selvette”, zuständig für

die Olivensparte. Heute blickt das Unternehmen auf über 20 Jahre Erfahrung im Olivenanbau und in der Ölproduktion zurück. So führt die Familie das Unternehmen mit großer Leidenschaft und viel Know-how unter der Leitung von Alessandro und Barbara.

Familienbild der Familie Milaneschi
Illustration eines Olivenbaums

       Olivenanbau
                                      Die heutige Produktion erfolgt mit etwa 7.000                                                                   Olivenbäumen auf einem rund 24 Hektar großen                                                      Olivenhain, umgeben von einer malerischen                                   Hügellandschaft. Hier gedeihen verschiedene Olivensorten, hauptsächlich            Maraiolo, Leccino, Frantoio und Pendolino, die in den Monaten Oktober                    und November geerntet werden. Die Oliven werden dabei sorgfältig auf traditionelle Art mit Kämmen und Netzen gesammelt, um höchste  Qualität zu garantieren.

Illustration eines Olivenbaums

      Olivenanbau
                                      Die heutige Produktion erfolgt mit etwa 7.000 Olivenbäumen auf                                                einem rund 24 Hektar großen Olivenhain, umgeben von einer                                                  malerischen Hügellandschaft. Hier gedeihen verschiedene                                                        Olivensorten, hauptsächlich Maraiolo, Leccino, Frantoio und                       Pendolino, die in den Monaten Oktober und November geerntet werden. Die Oliven        werden dabei sorgfältig auf traditionelle Art mit Kämmen und Netzen gesammelt, um      höchste  Qualität zu garantieren.



Olivenanbau
Die heutige Produktion erfolgt mit etwa 7.000 Olivenbäumen auf einem rund 24 Hektar großen Olivenhain, umgeben von einer malerischen Hügellandschaft. Hier gedeihen verschiedene Olivensorten, hauptsächlich Maraiolo, Leccino, Frantoio und Pendolino, die in den Monaten Oktober und November geerntet werden. Die Oliven werden dabei sorgfältig auf traditionelle Art mit Kämmen und Netzen gesammelt, um höchste  Qualität zu garantieren.

Illustration eines Olivenbaums

Verarbeitung

Verarbeitung

Verarbeitung

Illustration einer bauchigen Henkelflasche gefüllt mit Olivenöl, die durch einen Korken verschlossen ist

                   Nach der Ernte werden die Oliven schonend                                  kaltgepresst, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren.          So entsteht ein Olivenöl, das bei einer konstanten Temperatur           von ca. 16-18°C gelagert wird. Das Öl besticht durch eine                     harmonische Balance aus fruchtigen Aromen und milder                Schärfe – ein typisches Merkmal toskanischer Olivenöle.

Nach der Ernte werden die Oliven schonend kaltgepresst, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. So entsteht ein Olivenöl, das bei einer konstanten Temperatur von ca. 16-18°C gelagert wird. Das Öl besticht durch eine harmonische Balance aus fruchtigen Aromen und milder Schärfe – ein typisches Merkmal toskanischer Olivenöle.

Illustration einer bauchigen Henkelflasche gefüllt mit Olivenöl, die durch einen Korken verschlossen ist

                           Nach der Ernte werden die                                     Oliven schonend kaltgepresst, um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren. So entsteht ein Olivenöl, das bei einer konstanten Temperatur von ca. 16-18°C gelagert wird. Das Öl besticht durch eine harmonische Balance aus fruchtigen Aromen und milder Schärfe – ein typisches Merkmal toskanischer Olivenöle.

Illustration einer bauchigen Henkelflasche gefüllt mit Olivenöl, die durch einen Korken verschlossen ist

Endprodukt



Le Selvette vereint traditionelle toskanische Herstellungsverfahren mit moderner Technologie, wodurch die Oliven optimal geerntet und verarbeitet werden können. Dieses Zusammenspiel aus Handwerk und Innovation macht das Olivenöl besonders langlebig und geschmackvoll.

Endprodukt



Le Selvette vereint traditionelle toskanische Herstellungsverfahren mit moderner Technologie, wodurch die Oliven optimal geerntet und verarbeitet werden können. Dieses Zusammenspiel aus Handwerk und Innovation macht das Olivenöl besonders langlebig und geschmackvoll.

Sortiment